The LJF often receives requests from judo athletes from foreign countries offering to the LJF to compete for the Principality of Liechtenstein. It is the declared position of the LJF that prior to representing the Principality of Liechtenstein in international...Weiterlesen
Nach 41 Jahren trat mit Lea Wyss erstmals wieder eine Judoka aus Liechtenstein bei einer Judo-Weltmeisterschaft an. Die 20-Jährige kämpfte am 15. Juni 2025 in Budapest in der Kategorie -57 kg. Obwohl sie in ihrem ersten Kampf ausschied, zeigte sie...Weiterlesen
Anlässlich eines Arbeitsbesuches des Präsidenten des Liechtensteiner Judoverbandes (LJV) in Moskau unterzeichneten die Präsidenten der Judoverbände des Fürstentums Liechtenstein und der Russischen Föderation heute eine Kooperationsvereinbarung. Gegenstand der Vereinbarung ist unter anderen ein dem LJV zugesicherter Wissenstransfer und Hilfeleistung in...Weiterlesen
Die Judoka aus Liechtenstein, Lea Wyss, zeigte eine beeindruckende Leistung beim European Senior Cup in Montenegro, der am 8. und 9. März stattfand. Obwohl sie noch in der U21-Kategorie ist, trat Wyss auf hohem Niveau gegen erfahrenere Gegnerinnen an und...Weiterlesen
Der Liechtensteiner Judoverband (LJV) hielt gestern seine 17. alljährlicheDelegiertenversammlung ab. Bei dieser Gelegenheit wurden Ivan Kaufmann als Präsident,David Büchel als Sportdirektor und Christian Seger als Revisor für weitere zwei Jahre in ihrenÄmtern gewählt. Die übrigen Vorstandsmitglieder werden zum Ende des...Weiterlesen
Der Liechtensteiner Judoverband (LJV) führte am Samstag zum 11. Mal die offeneLandesmeisterschaft im Schulzentrum Mühleholz ll durch. Das Turnier zog rund 300Teilnehmende aus Liechtenstein, der Schweiz, Österreich, Deutschland, Rumänien,Frankreich, Grossbritannien und von der Isle of Man an. Gestartet wurde mit...Weiterlesen