Allgemeine News

Information des Liechtensteiner Judoverbandes vom 4. Oktober 2024

Veröffentlicht am

Der Liechtensteiner Judoverband (LJV) hielt gestern seine 17. alljährliche
Delegiertenversammlung ab. Bei dieser Gelegenheit wurden Ivan Kaufmann als Präsident,
David Büchel als Sportdirektor und Christian Seger als Revisor für weitere zwei Jahre in ihren
Ämtern gewählt.

Die übrigen Vorstandsmitglieder werden zum Ende des Verbandsjahres 2024/25 neu gewählt.
Bis dahin bleiben Jürgen Tiefenthaler als Vizepräsident, Roman Rauper als Kassier und Sheila
Wiederkehr als Generalsekretärin im Amt.

Der Vorstand LJV (Sekretariat)

Allgemeine News

Mareen Hollenstein und Manuel Bicker holen Judo-Landesmeistertitel

Veröffentlicht am

Der Liechtensteiner Judoverband (LJV) führte am Samstag zum 11. Mal die offene
Landesmeisterschaft im Schulzentrum Mühleholz ll durch. Das Turnier zog rund 300
Teilnehmende aus Liechtenstein, der Schweiz, Österreich, Deutschland, Rumänien,
Frankreich, Grossbritannien und von der Isle of Man an.

Gestartet wurde mit den jüngsten Jahrgängen (2016 und jünger) – 43 Nachwuchsjudokas
standen hier auf der Matte. Dabei durfte sich aus Liechtensteiner Sicht Logan Walch vom JC
Ruggell über die Goldmedaille freuen, für die Clukollegen gab es zwei Mal Silber (Gabriel
Forte, Magnus Heeb/beide JC Ruggell) und vier Mal Bronze (Marcel Seger, Tino Büchel,
Jonas und Elias Seger/alle JC Ruggell). Bei der U11 (53 Teilnehmende) holte Mia Dürr vom
JC Ruggell den Tagessieg in ihrer Kategorie. Weiters blieben eine Silber- (Jannick Häseli)
und fünf Bronzemedaillen (Leonhard Forte, Valentin Mathis, Jonas Oehri, Dennis Selvi und
Adrian Büchel/alle JC Ruggell) in der Heimat. In der Altersklasse U13 gab es für den
hiesigen Nachwuchs bei insgesamt 70 Teilnehmenden keine Goldmedaille, jedoch drei
zweite (Anabell Marock/JC Sakura Schaanwald, Romina Rauper und Jonas Geistor/beide JC
Ruggell) und zwei dritte Plätze (Elio Marxer und Simon Mareischen/beide JC Ruggell) zu
bejubeln.
Und auch bei der ältesten Schülerkategorie (U15) traten insgesamt 65 Judokas an. Die
Liechtensteiner durften dabei ein paar Medaillen bejubeln: Noelia Gstöhl holte Silber, für
Romina Rauper und Ellen Heeb reichte es zu Bronze. Als beste Liechtensteiner/innen in
ihren Gewichtsklassen erhielten Noelia Gstöhl, Chiara Meier und Kilian Wohlwend den
Schüler-Landesmeistertitel. In der Altersklasse U18 gingen zwei Liechtensteiner Judokas
vom JC Ruggell an den Start. Sie beide – Gabriel Zeller (-45kg) und Nik Foser (-55kg) –
liessen dabei nichts anbrennen, sicherten sich den Tagessieg und durften sich entsprechend
als Jugend-Landesmeister ausrufen lassen.

Titelverteidiger fehlten am Turnier
Da unter anderem das Herrenteam des JC Ruggell am Samstag eine
Mannschaftsbegegnung der Nationalliga B in Cheseaux bestreiten musste, gestaltete sich
das Kämpferfeld in der offenen Altersklasse aus Liechtensteiner Sicht etwas dünn –
ehemalige Landesmeister wie Raphael Schwendinger, Reo Hamaya und auch der
letztjährige Sieger, Dario Alfonso, waren abwesend.
Auch bei den Damen fehlte die amtierende Landesmeisterin Lea Wyss auf dem
Wettkampfblatt – so vertraten Mareen Hollenstein und Anja Kaiser (beide +63kg) die
Liechtensteiner Farben. Hollenstein setzte sich in der Gewichtsklasse bei fünf
Teilnehmerinnen durch und holte den Tagessieg, Kaiser wurde starke Zweite. Bei den
Herren durfte sich Manuel Bicker (-73kg) nach drei souveränen Kampfsiegen als
Erstplatzierter ausrufen lassen.

In der entscheidenden Open-Kategorie, in der alle Judokas unabhängig ihrer offiziellen
Gewichtsklasse teilnehmen dürfen und die so nur noch äusserst selten an Turnieren
durchgeführt wird, gingen für Liechtensteins Judoverband wiederum Manuel Bicker sowie
Anja Kaiser und Mareen Hollenstein an den Start. Bicker musste sich mit dem undankbaren
fünften Platz zufriedengeben, als bestklassierter Liechtensteiner erhielt er aber den offiziellen
Landesmeistertitel. Beim Damen-Open traten nur die beiden Athletinnen des JC Sakura
Schaanwald gegeneinander an – mit dem glücklicheren Ende für Hollenstein.

Allgemeine News

T-Shirts des LJV – Jetzt verfügbar!

Veröffentlicht am

Du willst ein cooles T-Shirt des Liechtensteiner Judoverbandes erstehen? Dann bist Du hier richtig.

Beim Sekretariat kannst Du unter sekretariat@ljv.li die T-Shirt Kollektion sowohl für Erwachsene als auch für Kinder bestellen: Einfach im E-mail die gewünschte Anzahl und Grösse angeben sowie die Zustelladresse und wir senden Dir die Bankverbindung auf welche Du den Preis von CHF 27.- einzahlen kannst. Nach Eingang der Zahlung werden die T-Shirts direkt an Dich versandt!

T-Shirt Kinder

Verfügbare Grössen: 7 – 10 Jahre

T-Shirt Erwachsene

Verfügbare Grössen: S-XXXL (fällt kleiner aus)

Allgemeine News

Hochbetrieb im Ruggeller Gemeindesaal

Veröffentlicht am

Das jährlich stattfindende internationale Judo-Schülerturnier vom vergangenen Sonntag des Judo Club Ruggell war einmal mehr ein voller Erfolg.

200 Teilnehmer/-innen aus der Schweiz, Österreich, Deutschland und Liechtenstein zeigten den zahlreich aufmarschierten Zuschauern in den verschiedenen Altersklassen tolle und spannende Kämpfe.

Goldmedaillen gab es für die Ruggeller Büchel Maria, Dürr Mia, Rauper Romina, Geistor Jonas und Matt Sandro zu bejubeln.

Fünf Silbermedaillen sowie zwölf Bronzemedaillen gingen zusätzlich auf das Konto des organisierenden Vereins JC Ruggell.

Dass so ein Anlass reibungslos durchgeführt werden kann gebührt ein grosses Dankeschön allen Teilnehmern, den Kampfrichtern, den Samaritern und den freiwilligen Helfern.

https://portal.judomanager.com/competition/jc_ruggell_schulerturnier_20242024

Allgemeine News

LJV verpflichtet neuen Nationaltrainer

Veröffentlicht am

Es ist dem Liechtensteiner Judoverband (LJV) eine Freude mitzuteilen, dass er nach intensiven Vertragsverhandlungen per 1. Januar 2024 Jaime Jaramillo als neuen Nationaltrainer verpflichten konnte. Der 40-jährige, ursprünglich aus Kolumbien stammende neue Trainer bringt alle vom LJV gestellten Anforderungen an einen National- und Sportschultrainer mit sich. Jaramillo verfügt nicht nur über fundierte Judokenntnisse, sondern bringt auch eine pädagogische Ausbildung sowie eine jahrelange Wettkampf-, Kampfrichter- und Trainererfahrung mit sich. In seiner neuen Funktion wird er nicht nur die Betreuung des Nationalkaders übernehmen, sondern auch die Verantwortung für die LJV – Athleten an der Sportschule Liechtenstein sowie das Kinderprojekt des LJV innehaben.

Die Verpflichtung von Jaime Jaramillo wertet der LJV als einen weiteren Meilenstein in der Entwicklung und Professionalisierung des Judosports im Fürstentum Liechtenstein. LJV-Präsident Ivan Kaufmann ist überzeugt, dass es dem Vorstand gelungen ist, den richtigen Nachfolger von Holger Scheele zu finden. «Mit Jaime Jaramillo konnten wir einen ausgewiesenen Fachmann als Nationaltrainer verpflichten, der über viel Erfahrung und ausgewiesene Erfolge in der Arbeit vor allem mit Kindern und Jugendlichen verfügt. Wir sind überzeugt, dass er mit diesem Hintergrund und seinen Kontakten der richtige Mann zur Entwicklung des Judosports in unserem Land ist.»

Allgemeine News

Information des Liechtensteiner Judoverbandes vom 21. September 2023

Veröffentlicht am

Gestern führte der Liechtensteiner Judoverband (LJV) seine alljährliche Delegiertenversammlung durch. Anlässlich der 16. Delegiertenversammlung traten Esther Büchel und Kai-Alwin Hamaya nach mehrjähriger Tätigkeit im Vorstand des LJV von ihren Ämtern zurück. Der Verband möchte sich an dieser Stelle noch einmal ausdrücklich für die von den beiden Sportfunktionären geleistete Arbeit bedanken.

Die Delegiertenversammlung wählte im Anschluss Jürgen Tiefenthaler als neuen Vizepräsidenten, Roman Rauper als neuen Kassier und Sheila Wiederkehr als neue Generalsekretärin. Ferner wurde Esther Büchel aufgrund ihrer Verdienste um den Judosport in Liechtenstein einstimmig zum Ehrenmitglied gewählt.

Der Vorstand LJV (Sekretariat)